Meldungen

Mitgliederversammlung 2022 des Verbandes in Leipzig
Kahnt: Ukrainekrieg erfordert erneutes theologisches Nachdenken / Jahrzehntelanges Schweigen von Kirche und Diakonie bei sexualisierter Gewalt ist "einziges Versagen"

Leipzig, 26.9.2022. In seinem Vorstandsbericht vor der Mitgliederversammlung des Verbandes evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland e.V. am 26.9.2022 in Leipzig stellte der Vorsitzende des Verbandes, Pfarrer Andreas Kahnt (Westerstede), die Situation des pfarramtlichen Dienstes…

Pfarrerinnen- und Pfarrertag in Leipzig diskutierte das Thema "Ende der Sicherheit"

Leipzig (cf/epd). Drei Tage lang haben sich über 350 Pfarrerinnen und Pfarrer aus ganz Deutschland und einigen Nachbarländern über das Thema „Ender der Sicherheit“ ausgetauscht. im Eröffnungsgottesdienst forderte Sachsens Landesbischof Tobias Bilz dazu auf, angesichts wachsender Erwartungen und…

Studienhilfe
Erweiterung des Empfängerkreises der Studienhilfe

Die Mitgliederversammlung des Verbandes hat im September 2021 in Bad Salzuflen beschlossen, den Empfängerkreis für die Leistungen der Studienhilfe zu erweitern. Dazu werden ab sofort studienähnliche Ausbildungsgänge (bspw. Erzieher/in, Logopädie, Physiotherapie, etc.), die ohne Vergütung erfolgen,…

Video-Tipp

Mark Forster - Memories & Stories
von Pastor Martin Schulz

Mark Foster hat für die ARD Themenwoche „WIR GESUCHT – was hält uns zusammen?“ ein Lied und einen Videoclip produziert. Der Titel ist programmatisch „ Memories & Stories“. Im Clip erzählt Mark Foster sein Leben. Videoaufnahmen aus der Kindheit, dem Jugendzeitalter, dem Beginn der Karriere und große Erfolge sind zusammengeschnitten. Interessant ist, dass er auch zu Evangelischen Kirche einen Bezug haben muss. 

Im Refrain des Liedtextes heißt es:
„Und das, was keiner wirklich weiß
Ist, was am Ende von uns bleibt
Außer Memorys und Storys
Und den Bildern unsrer Zeit
Ja, dieser Tag ist bald vorbei
Und im Momеnt sind wir noch hyped
Denn für Memorys und Storys
Hab'n wir zum Glück noch bisschеn Zeit“
Erinnerungen und Geschichten – sie sind zu erleben, zu machen und dann zu erzählen. Das ist interessant, erzeugt Aufmerksamkeit und anhand der Geschichte lassen sich Erkenntnisse, Weisheit, Lebenseinstellungen exemplarisch begreifen.  
Auch über die Textzeile „Mann, dieser Wind tut mir gut“ lässt sich sinnieren.