Wissenschaftliche Geschäftsführung für das Liturgiewissenschaftliche Institut der VELKD
Das Liturgiewissenschaftliche Institut ist eine Einrichtung der VELKD und bei der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig angesiedelt. Ihm obliegt liturgiewissenschaftliche Forschung, Lehre zu liturgischen Fragestellungen in unterschiedlichen Kontexten und Begleitung gottesdienstlicher Entwicklungen an der Schnittstelle von Universität und Kirche.
Entsprechend dem Profil des Instituts liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit in den Bereichen der liturgiewissenschaftlichen Forschung und der Liturgiedidaktik.
Zu den Aufgaben gehören:
- die Geschäftsführung des Instituts,
- die Konzipierung und Durchführung liturgiewissenschaftlicher Forschung,
- die fachliche Begleitung der liturgischen Arbeit der VELKD (Mitarbeit im Liturgischen Ausschuss, Wochengebete u. a.) sowie
- die Übernahme von etwa 4 Semesterwochenstunden Lehrtätigkeit pro Semester.
Wir erwarten:
- wissenschaftliche Qualifikation auf dem Gebiet der Liturgik,
- besondere Kompetenzen in der Gestaltung von Gottesdiensten und ihrer Reflexion,
- Erfahrung in der Publikation von Forschungsergebnissen,
- ausgewiesene pädagogische Eignung und didaktische Kompetenz,
- Fähigkeit zur interdisziplinären Kooperation und zur Teilnahme am internationalen wissenschaftlichen Austausch (insbesondere gute englische Sprachkenntnisse),
- lutherisches Profil,
- Pfarrdienstverhältnis in einer Gliedkirche der VELKD oder der EKD.
Der Dienst erfolgt im Rahmen eines Kirchenbeamtenverhältnisses auf Zeit durch die Kirchenleitung der VELKD. Das Dienstverhältnis ist zunächst auf fünf Jahre befristet, eine Verlängerung um weitere fünf Jahre ist möglich. Voraussetzung für die Begründung eines Dienstverhältnisses ist die Beurlaubung durch den bisherigen Dienstgeber. Es steht eine Stelle nach Besoldungsgruppe A 14 BVG-EKD zur Verfügung (entspricht BBesG). Je nach Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen der entsendenden Stelle ist die Besoldung ruhegehaltfähig oder der/die Stelleninhaber/in erhält eine widerrufliche, nichtruhegehaltfähige Zulage, bis zu Besoldungsgruppe A 14 BVG-EKD.
Wir sind bestrebt, den Anteil von Frauen im höheren Dienst zu erhöhen. Deswegen freuen wir uns besonders über die Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Auskünfte erteilen der Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD, Prof. Dr. Alexander Deeg (Telefon: + 49 341 / 97 35 461; E-Mail: alexander.deeg(at)uni-leipzig.de) und OKR Dr. Johannes Goldenstein (Telefon: + 49 511 / 27 96 8010; E-Mail: goldenstein(at)velkd.de).
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten sie bitte, möglichst per E-Mail, an:
Amtsbereich der VELKD im Kirchenamt der EKD
z. Hd. Herrn Vizepräsident Dr. Stephan Schaede
Herrenhäuser Straße 12 I 30419 Hannover
Bewerbung-LWI-Leipzig(at)velkd.de