Seelsorge in der St. Galler Psychiatrie - Standort Süd (60%)
In Pfäfers werden Menschen stationär mit komplexen Krankheitsbildern des gesamten psychiatrischen Spektrums behandelt. Sie kommen aus dem südlichen Kantonsteil mit den vielfältigsten persönlichen Hintergründen in einem ausgesprochen säkularen Umfeld.
Die Seelsorge-SpiritualCare pflegt in Gruppen- und Einzelgesprächen an beiden Standorten einen modernen «integralen Ansatz». Sie ist gut in das Behandlungssetting integriert und praktiziert fachübergreifende Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen. Terminvergaben und Zuweisungen erfolgen über das interne EDV-System inklusive Dokumentationspflicht.
Infolge Pensionierung des jetzigen Stelleninhabers suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine kompetente Pfarrperson, die in einem ebenso anspruchsvollen wie spannendem Umfeld Akzente setzen möchte. Zum Team gehört ein katholischer Kollege mit einem 40%-Pensum.
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Seelsorgerliche Einzelberatung von Patienten, teilweise auch von Angehörigen und Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer Religion oder Weltanschauung
- Wöchentliche Gruppengespräche auf mehreren Stationen
- Ökumenische, interreligiöse und interdisziplinäre Zusammenarbeit, auch in Schulungen und Gremien (Morgenrapport, Kadersitzung etc.)
- Ethische Beratung (Konsilien) nach Absprache
- Organische Weiterentwicklung des «integralen Ansatzes»
Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Stelle sind
- Theologisches Studium und Ordination, qualifizierte Zusatzausbildung in den Bereichen Seelsorge, Pastoralpsychologie und/oder Psychiatrie
- Theologische und seelsorgerliche Berufserfahrung sowie Mitgliedschaft in der evang.-ref. Kirche
- Flexible, selbständige und teamfähige Persönlichkeit mit der Fähigkeit zur kritischen Selbstreflexion und zum Selbstmanagement
- Hohe Kommunikationskompetenz
Anbieten können wir Ihnen
- Eine verantwortungsvolle, vielfältige, erfüllende Aufgabe mit viel Raum für Eigeninitiative
- Die Chance, moderne theologische Perspektiven in einem säkularen Kontext zu entwickeln
- Gute Balance zwischen der persönlichen Freiheit zur Ausgestaltung des Alltags sowie den gehobenen Erwartungen der Anspruchsgruppen
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen, Anspruch auf Supervision, Fortbildung, Laufbahnberatung und Studienurlaub
- Coaching in der Einarbeitungsphase
Ihr Bewerbungsdossier richten Sie bitte bis 30. März 2025 in brieflicher Form an den Personaldienst der Evangelischreformierten
Kirche des Kantons St. Gallen, Oberer Graben 31, 9000 St. Gallen. Auskunft zur Tätigkeit erteilen Ihnen
Reinhold Meier, reinhold.meier(at)psychiatrie-sg.ch; zu Anstellungsfragen Kirchenratspräsident Pfr. Martin Schmidt,
martin.schmidt(at)ref-sg.ch, Tel. 071 227 05 00.
Wir freuen uns auf Sie.