Helmut Schütz
»Ihr seid vom Vater, dem diabolos!«

Unzureichende Wege, mit dem Antijudaismus in Johannes 8,44 umzugehen


Dietrich Hannes Eibach
»Will denn der Herr nicht mehr Gott sein in Zion«

Gedanken zu Felix Mendelssohn Bartholdy und seinem Oratorium "Elias"


Hans-Jürgen Benedict
Gott ist barmherzig, nicht allmächtig

Ein Durchgang durch die Geschichte des Apostolikums


Christoph Schroeder
Die übersprudelnde Lebensfülle des dreieinigen Gottes

Samuel Wells’ Inkarnationstheologie


Gerald Kretzschmar / Timo Schmidt
Lebensgeschichten und Glaubensgeschichten im kirchlichen Transformationsprozess

Der Mitgliederrat der Evangelischen Kirche der Pfalz


Frank Weyen
Hinkende Trennung?!

Zu Christian Grethleins Ansatz, die kirchliche Finanzierung neu zu denken


Jürgen Koch
»Wächter, wie weit ist’s in der Nacht? Der Wächter spricht: Gekommen ist der Morgen und auch die Nacht.« (Jesaja 21,11.12)

Eine Trinität ganz anderer Art


Gerhard Roos
Wandel der Ethik

Ein neuer moralischer Imperativ


Alexander Deeg
Diakonische Kirchen(um)nutzung

31. Evangelischer Kirchbautag 2025


Thomas Schleiff
»Ich tret nicht aus der Kirche aus«

Predigt der Kirchenmaus